COACHINGBANDE - Podcast Unsere Stimme für Deine Entwicklung.
Kennst Du schon unseren COACHINGBANDE Podcast?
Mit unserem Podcast verleihen wir unserer Idee und Vision eine Stimme. Wir teilen darin unser Wissen und unsere Erfahrung – von der Entscheidung, Coach zu werden, über wirksame Methoden und Stolpersteine in der Praxis, bis hin zu Coachingkritik und Professionalisierung.
Der Coachingbande Podcast ist Deine Begleitung, wenn Du Coach bist oder es werden möchtest.
Er erscheint wöchentlich, immer freitags, plus Sonderfolgen – überall, wo es Podcasts gibt.
🎧 Jetzt reinhören!
Der Coachingbande-Podcast
Wir sind Astrid Kellenbenz und Susanne Henkel – systemische Coachingausbilderinnen, Lehrcoaches und Gründerinnen der Coachingbande.
Unser Ziel: Coaching verständlich, praxisnah und inspirierend erklären.
Im Podcast findest Du ehrliche Einblicke in die Coachingpraxis, fundierte Theorie in Alltagssprache und jede Menge Herzblut für persönliche Entwicklung.
Wir sprechen über Haltung, Methoden, Selbstreflexion und den Mut, als Coach den eigenen Weg zu gehen.
Nimm Dir also eine kleine Auszeit und lass Deine Gedanken mit uns in Bewegung kommen.
Wir glauben: Ein erfülltes Leben beginnt mit Selbsterkenntnis, Akzeptanz und einem klaren Blick auf das, was uns wirklich wichtig ist.
Darum geht es in all unseren Folgen – ob wir über Coachingmethoden sprechen, aktuelle Themen aufgreifen oder den Coachingmarkt kritisch beleuchten.
Coaching verstehen wir als:
- Hilfe zur Selbsthilfe,
- zielgerichtete Reflexion,
- Raum für Selbsterkenntnis,
- Sparring auf Augenhöhe,
und Möglichkeit, im geschützten Rahmen eigene Lösungen zu entwickeln.
Unser Podcast hat verschiedene Rubriken – von fundiertem Fachwissen über praktische Tools bis hin zu inspirierenden Gesprächen. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf die Vielfalt, die Dich im Coachingbande-Podcast erwartet.
🎓 Coach werden
Für alle, die sich auf den Weg zum Coach machen oder ihre Ausbildung vertiefen möchten.
- „Die Anti-Ausbildung - was man NICHT lernen sollte“
- „Zwischen Psychotherapie und Coaching - Die Grauzonen verstehen“
- „Wie genau sieht die Abschlussprüfung bei der Coachingbande aus?“
- „Von der Theorie zur Praxis: - Die ersten 90 Tage nach der Coachingausbildung“
- "Democoaching: - Skalenlauf"
- "Democoaching: - Wetten, dass..?"
🧰 Methodenkoffer
Konkrete Tools und Interventionen zum Mitnehmen in Deine Praxis.
- „Das Innere Team nach Schulz von Thun“ - innere Anteile sichtbar machen und Entscheidungen klären.
- „Anker setzen im Coaching“ - NLP-Technik, um Ressourcen zu aktivieren.
- „Das Zürcher Ressourcenmodell“ - die Arbeit mit Mottozielen nach Maja Storch
- „Das Neun-Felder-Modell im Coaching“ - strukturiertes Arbeiten mit Komplexität.
- „Das Einflussrad“ - hinderliche Muster erkennen und loslassen
💡 Coaching-Praxis & Perspektiven
Erfahrungen, Haltung und Selbstreflexion aus der gelebten Coachingpraxis.
- „Warum Du besser gänzlich unvorbereitet ins Coaching gehst“ - Präsenz statt Perfektionismus – Lethologie als Haltung.
- „Kulturelle Unterschiede im Coaching“ - Sensibel und wertschätzend arbeiten in einer vielfältigen Welt.
- „Der Coachingprozess Teil 1 & 2“ - Das zirkuläre Coachingmodell der Coachingbande – von der Kontaktaufnahme bis zum Ziel.
- „Beziehungsaufbau im Coaching – so gelingt es!“ - Die Basis jeder erfolgreichen Sitzung.
🎄 Adventskalender-Specials
Kreative Mini-Methoden, Reflexionsimpulse und Tools für jeden Tag.
- Türchen 7: „Mit Werten im Coaching arbeiten“
- Türchen 10: „Eichhörnchen im Winter“ – kreative Ressourcenarbeit
- Türchen 11: „Lösungsorientierte Klärungsarbeit in 11 Schritten“.
- Türchen 18: „Papier, Spitzer & Bleistift“ – handlungsorientiertes Planspiel für Teams
Der Podcast ist mehr als Wissen – er ist Community, Austausch und Inspiration.
Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann:
⭐ Abonniere uns bei Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music & Co.
💬 Bewerte uns mit 5 Sternen, damit noch mehr Menschen uns finden.
📩 Schick uns Deine Themenwünsche an info@coachingbande.de.
Danke, dass Du Teil der Coachingbande bist – und mit uns Coaching sichtbar machst. ❤️