Masterclass: Kreative Metaphern im Coaching nutzen

Entfessle die Kraft der Geschichten

Öffne mit kraftvollen Geschichten den Zugang zum Unbewussten deiner Klient*innen

Kennst du das auch?

🗣️ Du stößt bei rationalen Gesprächen an Grenzen und wünschst dir neue Zugänge

💭 Du spürst, dass tiefer liegende Themen im direkten Gespräch verborgen bleiben

🔄 Deine Klient*innen drehen sich im Kreis und finden nicht zu neuen Perspektiven

✨ Du möchtest die transformative Kraft von Geschichten für dein Coaching nutzen

🎯 Du suchst nach Methoden, die sanft aber nachhaltig wirken

Die Lösung: Die Kraft der Metaphern entfesseln

In dieser Fortbildung lernst Du, wie du mit kreativen Geschichten und kraftvollen Metaphern den Zugang zum Unbewussten deiner Klient*innen öffnest – und damit nachhaltige Veränderungsprozesse in Gang setzt.

3-Schritt-Prozess:

Schritt 1: Metaphern verstehen – lerne die wissenschaftlichen Grundlagen und die transformative Kraft von Geschichten kennen

Schritt 2: Geschichten entwickeln – entdecke, wie du spontan bedeutungsvolle Erzählungen kreierst, die tief wirken

Schritt 3: Blockaden lösen  – nutze indirekte Kommunikation nach Erickson, um sanfte Veränderung zu ermöglichen

Warum Metaphern im Coaching so wirkungsvoll sind

Metaphern begegnen uns überall – in der Naturwissenschaft mit Begriffen wie „schwarze Löcher“ oder „Urknall“, in der Psychologie mit Konzepten wie dem „inneren Team“ oder dem „Ich, Es und Über-Ich“. Schon in der Antike dienten sie als Stilmittel, um komplexe Inhalte greifbar zu machen. 

Heute wissen wir: Metaphern sind mehr als schöne Worte – sie sind Türöffner für neue Perspektiven, kreative Lösungen und tiefes inneres Verstehen. Sie sprechen das Unbewusste an und ermöglichen einen Zugang zu Themen, die im direkten Gespräch oft verborgen bleiben.

Ein Meister der indirekten Veränderung: Milton Erickson

Ein zentrales Vorbild in dieser Arbeit ist Milton Erickson, der Pionier der Hypnotherapie und des indirekten Coachings. Erickson nutzte Geschichten, Bilder und Suggestionen, um Veränderung ganz ohne Druck zu ermöglichen. Seine Philosophie: Das Unbewusste weiß oft schon, was gut ist – wir müssen es nur erreichen.

Diese Haltung bildet die Grundlage unserer Fortbildung: Du lernst, wie du durch gezielte Bilder und Metaphern einen Raum öffnest, in dem deine Klient*innen eigene Lösungen entwickeln können – sanft, nachhaltig und oft überraschend wirkungsvoll.

Deine Gewinne auf einen Blick

✨ Frische Impulse Für fantasievolle Coaching-Settings, die Deine Klient*innen begeistern werden

🛠️ Neue Werkzeuge Für spontane, tiefgreifende Interventionen, die sanft aber nachhaltig wirken

🎭 Mehr Leichtigkeit Und Sicherheit im Umgang mit Sprache und Bildern im Coaching-Prozess

📚 Koffer voller Geschichten Die bewegen – Dich und Deine Klient*innen – und Türen öffnen, wo Worte allein nicht ausreichen

🔄 Indirekte Kommunikation Nach Ericksons Ansatz für Veränderung ohne Widerstand und Druck

🎯 Zugang zum Unbewussten Erreiche Themen und Ressourcen, die im direkten Gespräch verborgen bleiben

Was Dich in der Fortbildung erwartet

Tag 1: Theoretische Grundlagen 21.10.2026 | 10:00 – 16:00 Uhr

  • Theoretischer Einstieg in die Kraft von Metaphern & Storytelling
  • Einführung in Ericksons Ansatz: Veränderung durch indirekte Kommunikation
  • Praktische Übungen zur Begriffsassoziation
  • Erste Schritte zur spontanen Geschichtenerstellung

Tag 2: Praktische Anwendung 22.10.2026 | 10:00 – 16:00 Uhr

  • Szenarien aus dem Coaching-Alltag kreativ begleiten
  • Methoden zur Integration in dein bestehendes Repertoire
  • Intensive Übungsphasen in Kleingruppen
  • Feedback und gemeinsames Wachsen

Tag 3: Vertiefung & Transfer 23.10.2026 | 10:00 – 16:00 Uhr

  • Viel Raum zum Ausprobieren, Staunen und Staunen lassen
  • Austausch und Reflexion der Lernerfahrungen
  • Transfer in die eigene Coaching-Praxis
  • Aufbau deines persönlichen Geschichten-Repertoires

🎯 Unser Versprechen

Du verlässt diese Fortbildung mit einem reichen Schatz an Geschichten und Metaphern, die Du sofort in deiner Coaching-Praxis einsetzen kannst.

Intensiver Praxis-Fokus: Du lernst nicht nur die Theorie, sondern entwickelst durch viele Übungen deine eigene Storytelling-Kompetenz!

Alle Infos auf einen Blick

📅 Termine: 21., 22. und 23.10.2026. Täglich: 10:00-16:00 Uhr (3 Tage à 6 Stunden)

👥 Teilnehmer: Begrenzte Teilnehmerzahl, Kleingruppen für intensiven Austausch

💻 Format: Live Online-Workshop, Theorie und viel Praxis, Interaktive Übungen

📋 Voraussetzung: Grundkenntnisse im Coaching, Offenheit für kreative Methoden

💰 Investment: 597 €, Frühbucher: 497 € (bis 21.07.2026)

Deine Lehrcoach

Astrid Kellenbenz

„Geschichten haben mich schon immer fasziniert – ihre Kraft, Menschen zu berühren, neue Perspektiven zu eröffnen und Veränderung sanft zu ermöglichen. In dieser Fortbildung teile ich meine Leidenschaft für die transformative Wirkung von Metaphern und Storytelling im Coaching mit Dir.“

✓ Expertin für kreative Coaching-Methoden 

✓ Spezialistin für Metaphern und Storytelling 

✓ Hunderte Coaches ausgebildet und supervidiert 

✓ Gründerin der Coachingbande-Akademie

Lass Dich inspirieren!

Begrenzte Teilnehmerzahl – sichere Dir jetzt deinen Platz und entdecke die Kraft der Geschichten!

🎯 Praxis-Garantie inklusive
📧 Sofortige Bestätigung

Kurse & Termine

Masterclass: Kreative Metaphern im Coaching nutzen – Okt. 2026

Preise / Angebote

Frühbucher
Preis (netto)497,00 € MwSt. Satz19 % Preis (brutto)591,43 € Gültig bis:21.07.2026
Einmal Zahlung
Preis (netto)597,00 € MwSt. Satz19 % Preis (brutto)710,43 € Gültig bis:26.10.2026

Termine

TagDatumvonbisModul
Di 27.10.2026 10:00 h 16:00 h
Mi 28.10.2026 10:00 h 16:00 h
Do 29.10.2026 10:00 h 16:00 h