Einführung in das Kinder- und Jugendcoaching (by Bettina Stuhr)

Kinder und Jugendliche erleben heute vielfältige Herausforderungen – in der Familie, in der Schule und in ihrem sozialen Umfeld. Diese Themen ähneln oft denen, mit denen Erwachsene ins Coaching kommen, benötigen aber angepasste Methoden.

Unsere Fortbildung „Einführung in das Kinder- und Jugendcoaching“ zeigt, wie Du Deine Coaching-Kompetenzen gezielt auf diese Zielgruppe erweitern kannst.

Mehr erfahren

Einführung in das Kinder- und Jugendcoaching (by Bettina Stuhr)

Weitere Informationen

Chevron Down
Warum Kinder- und Jugendcoaching?

Kinder und Jugendliche stehen unter wachsendem Druck – schulisch, sozial und emotional. Sie kämpfen mit Themen wie Ausgrenzung, Leistungsdruck, Selbstfindung oder Zukunftsängsten.

Ein Coaching kann hier wirkungsvoll unterstützen, wenn der Coach die Besonderheiten dieser Zielgruppe versteht und seine Methoden entsprechend anpasst.

Typische Themen im Kinder- und Jugendcoaching sind zum Beispiel:

  • innerfamiliäre Konflikte
  • soziale Schwierigkeiten oder Ausgrenzung
  • Umgang mit Erwartungen und Leistungsdruck
  • Einfluss sozialer Medien
  • Zukunftsfragen und Unsicherheiten
  • Selbstbewusstsein und Identitätsentwicklung

Chevron Down
Voraussetzungen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Natürlich kannst Du als Coach auch mit Kindern und Jugendlichen arbeiten – entscheidend ist, dass Du ein echtes Interesse an dieser Altersgruppe mitbringst und bereit bist, Deine Herangehensweise anzupassen.

Wichtig sind dabei:

  • eine offene, kreative Haltung gegenüber der Zielgruppe
  • die Fähigkeit, Interventionen kindgerecht zu gestalten
  • ein Bewusstsein für das besondere Verhältnis zwischen Eltern, Kind und Coach
  • die Bereitschaft, Dich fundiert mit den spezifischen Anforderungen auseinanderzusetzen

Chevron Down
Kursinhalte

Diese Fortbildung vermittelt Dir das notwendige Wissen und die praktische Sicherheit, um in das Kinder- und Jugendcoaching einzusteigen.

Unsere Live-Online-Fortbildung verbindet Theorie, Praxis und Austausch auf lebendige Weise – ideal, um ortsunabhängig zu lernen und direkt in die Anwendung zu kommen.

Neben praxisnahen Empfehlungen und Beispielen erwarten Dich folgende Schwerpunkte:

  • Auftragsklärung im Dreiecksverhältnis zwischen Klient:in, Eltern und Coach
  • Anwendung des zirkulären Coachingmodells im Kinder- und Jugendcoaching
  • Besonderheiten und Bedürfnisse der jungen Zielgruppe
  • Auswahl und Anpassung geeigneter Interventionen
  • Übertragung bewährter Methoden aus dem Erwachsenen-Coaching

Chevron Down
Für wen ist diese Fortbildung geeignet?

Diese Fortbildung richtet sich an Coaches, die bereits im Beruf stehen oder sich am Ende ihrer Ausbildung befinden und ihr Angebot um die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erweitern möchten.

Sie ist ideal für alle, die junge Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen und Coaching-Methoden gezielt auf diese Zielgruppe übertragen wollen.

Chevron Down
Methoden & Tools

Der Workshop kombiniert Theorie, Selbsterfahrung und aktives Üben. Du erlebst Coaching-Situationen aus verschiedenen Perspektiven und sammelst wertvolle Erfahrungen in der praktischen Anwendung. Reflexion, Feedback und kollegialer Austausch sind fester Bestandteil des Workshops.

Wie bei allen unseren Formaten legen wir großen Wert auf praktisches Üben in einem sicheren Rahmen – damit Du Dich nach der Fortbildung sicher und kompetent fühlst.

Chevron Down
Abschluss und Zertifikat

Am Ende der Fortbildung bist Du in der Lage, Kinder und Jugendliche sicher, empathisch und mit passenden Methoden zu begleiten. Du weißt, worauf es in der Auftragsklärung mit Eltern ankommt, wie Du altersgerecht arbeitest und welche Interventionen besonders wirkungsvoll sind.

Zum Abschluss erhältst Du ein offizielles Teilnahmezertifikat sowie ein Siegel, das Du für Deine Website oder Druckmaterialien verwenden kannst – als sichtbares Zeichen Deiner Qualifikation im Kinder- und Jugendcoaching.

Chevron Down
Noch Fragen?

Wenn Du Fragen hast, uns persönlich kennenlernen möchtest oder über Unsicherheiten im Hinblick auf eine Entscheidung für oder gegen die Fortbildung sprechen möchtest, dann schreib uns einfach direkt jetzt eine Email und wir verabreden uns zu einem Zoom Termin und helfen Dir gerne weiter ❤️.

Oder lerne uns bei einem der nächsten Wine & Talk Abende einfach kennen ❤️.

Du wirst lernen:
list check icon
Was es braucht, um kindgerecht, kreativ und verantwortungsvoll zu arbeiten
list check icon
Wie Du das Dreiecksverhältnis zwischen Eltern, Kind und Coach gestaltest
list check icon
Womit Du Selbstbewusstsein, Selbstregulation und Perspektivwechsel fördern kannst
list check icon
Wie Du Interventionen alters- und themengerecht auswählst
list check icon
Wie Du bewährte Methoden aus dem Erwachsenen-Coaching überträgst
list check icon
Wie Du sicher, empathisch und praxisnah mit jungen Klient:innen arbeitest

Kosten & Termine

Hier findest Du alle Kurse und Infotermine und kannst Dich direkt zu den gewünschten Terminen anmelden.

Fr
19.06.26
Kick-Off
Einführung in das Kinder- und Jugend Coaching – Juni 2026
Online / Zoom
Zeitraum: 19.06.2026 bis 21.06.2026
Preise / Angebote

Einführung in das KiJu Coaching

inkl. 19% MwSt: 773,50 € - Gültig bis: 18.06.2026

650,00 €
Termine
Datum
von
Modul
Fr - 19.06.2026
10:00 h - 17:00 h
Sa - 20.06.2026
10:00 h - 17:00 h
So - 21.06.2026
10:00 h - 14:00 h
Angebot & Termine öffnen

Deine Lehrcoach

Bettina Stuhr

Für diese Fortbildung konnten wir Bettina Stuhr gewinnen – Kulturwissenschaftlerin, Kinder- und Jugendcoach sowie Resilienztrainerin. Bettina bringt über zehn Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit und kennt zugleich die Coachingarbeit mit Erwachsenen.

Sie zeigt Dir, wie Du die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Zielgruppen erkennst und Deine Methoden gezielt anpassen kannst.

Alles live. Alles klar.

Stellungnahme zum Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG): Unsere Ausbildungen finden vollständig live und interaktiv über Zoom statt – mit echten Begegnungen, echter Praxis und echtem Lernen. Weil alles in Echtzeit passiert, gelten sie nicht als Fernunterricht nach dem FernUSG, sondern als rechtlich klare, interaktive Live-Formate.

Du kannst Dich also ganz entspannt auf das Wesentliche konzentrieren: Dein Lernen und Dein Wachstum.

„Wissen, das ankommt.
Impulse, die bewegen.
Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem Laufenden – mit aktuellen Blogartikeln, exklusiven Einblicken und wertvollen Updates rund um die neuesten Fort- und Ausbildungen der Coachingbande Akademie.




Ehrliches Feedback

×

Kontaktformular